Aktuelles
Fronleichnam
Fronleichnam: Gott in den Alltag tragen
Franziskus: Eucharistie ist "Stütze und Trost inmitten der Schwierigkeiten und Leiden unserer Tage"
Zum bevorstehenden Fronleichnamsfest hat Papst Franziskus die Eucharistie als "Stütze und Trost inmitten der Schwierigkeiten und Leiden unserer Tage" betont. "Möge die Eucharistie für euch alle eine Quelle der Gnade sein", . Das Hochfest Fronleichnam lade dazu ein, hinauszugehen und Gott in den Alltag hineinzutragen, "wo sich das Leben in all seinen Freuden und Leiden abspielt", fügte Franziskus in seinen Grüßen an die deutschsprachigen Pilger auf dem Petersplatz hinzu.
Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche das Fest Fronleichnam. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Er leitet sich ab aus dem Althochdeutschen. Dabei steht "fron" für "Herr" und "licham" für "Leib".
Mit dem Fest bringen die Katholiken öffentlich ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie zum Ausdruck. Als sichtbares Zeichen wird eine reich verzierte Monstranz mit einer geweihten Hostie - das Allerheiligste - in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen.
Achenkirch: 19.06. um 09 Uhr
Eben: 19.06. um 18 Uhr
Es sind alle Formationen, Gläubige, Schüler, Erstkommunionkinder, Firmlinge und Gäste eingeladen, das Fest mit zu Feiern!
Pfarrbüro Eben und Pertisau von 20.06. bis 29.06.2025 geschlossen
MIVA-Christopherus-Aktion
In den armen Ländern des Südens sind Fahrzeuge nur allzu oft für das tägliche Überleben notwendig.
Bei der Christopherus-Aktion am 26./ 27.07.2025
Getreu dem Motto
"Einen Zehntel Cent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto"
können wir mit unserer Spende dazu beitragen, dass es Transportmittel für den Dienst der Kirche
in den ärmsten Gegenden der Welt gibt.
So können die Frohe Botschaft und lebensnotwendige Hilfe zu den Menschen gelangen.
anschließend nach der Hl. Messe werden die Autos, Fahrräder, Mopeds,... vom Pfarrer Georg gesegnet
Die Pforte der Hoffnung, in der Notburgakirche in Eben a.Achensee
"Etwas mehr Hoffnung,
verbunden mit Barmherzigkeit verändert die Welt;
es macht sie weniger kalt und mehr gerecht." (Papst Franziskus)
Das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr der Hoffnung“ sollte für alle Gläubigen ein echter Moment der Begegnung
mit der Barmherzigkeit Gottes und seines Verzeihens sein.
Der Ablass, der mit einem Pilgergang durch eine heilige Pforte verbunden ist, kann auch in der Notburga Kirche in Eben erlangt werden.
Ab 02. April, jeden Mittwoch wird um 15 Uhr die Hl. Messe mit besonderem Blick auf die Hoffnung und die Barmherzigkeit Gottes gefeiert.
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit,
das Sakrament der Versöhnung und der Krankensalbung zu empfangen.
Schulschlussgottesdienste im Seelsorgeraum
Achenkirch: für die VS am Freitag, den 04.07. um 08 Uhr
Eben: für die Volksschule am Donnerstag, den 03.07. in der Marienkirche um 8 Uhr und 9 Uhr
für die Mittelschule am Freitag, den 04.07. um 07.30 Uhr in der Notburgakirche
Pertisau: für die VS am Donnerstag, den 03.07. in der Pfarrkirche um 10.30 Uhr